RC3 geprüfte Haustürfüllungen von metaku gehen auf Nummer sicher
Sicherheit rund um das Haus ist allen Hausbesitzern sehr wichtig. Einbruchsichere Fenster und Haustüren liegen daher voll im Trend. Diese Sicherheit beschränkt sich nicht nur auf die Haustürkonstruktion und die Schließsysteme. Auch das „Füllungsanbindungssystem“, d.h. die Verklebung der Aluminium-Türfüllung* mit ausreichend großer Fläche eines Profilsystems, erfüllt die DIN EN 1627, Widerstandsklasse RC3, geprüft vom Institut EPH, Dresden.
Das bedeutet für Sie
Fast alle metaku-Aluminium-Türfüllungen* mit Lichtausschnitten (Einsatz, sowie ein- oder beidseitig Aufsatz) können einbruchhemmend nach DIN EN 1627, Widerstandsklasse RC3 geliefert werden. Wenn Ihre Türkonstruktion RC3-geprüft ist, kann fast jede metaku-Füllung in allen Aufbauarten so montiert werden, dass die ganze Tür der Widerstandsklasse RC3 entspricht.
Was bedeutet Widerstandsklasse RC3 nach Einbruchnorm DIN EN 1627?
Tätertyp | erfahren |
Werkzuege | zusätzlich zu den einfachen Werkzeugen (Schraubendreher, Zange, Keile) kommen zweite Schraubendreher, Kuhfuß und einfache Bohrwerkzeuge zum Einsatz |
Widerstandszeit | 5 Minuten |
Verglasung | P5A |
Eine einbruchhemmende Haustür gibt es längst in schickem Design und natürlich auch mit Lichtausschnitten. Dafür besonders geeignet sind die modernen metaku Modelle der Serie 11 mit großer Auswahl bei Dekor, Farbe und Ausstattung.
RC3 geprüfte Haustürfüllungen von metaku
*Aluminium Türfüllung in Verbindung mit einer nach DIN EN 1627 - RC 2 geprüften Türkonstruktion und entsprechender Anbindung.